Matthias Schwinger, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen des Wahlkreises Deggendorf-Freyung besichtigte einen Biomilchbetrieb mit eigener Molkerei und Direktvermarktung in Grainet.
Die Familie Wilhelm in Kronwinkel (Grainet) bewirtschaftet seit je her einen Milchviehbetrieb in einem Grünlandgebiet auf knapp 700 Meter Meereshöhe. Alternativen zur Mildchviehhaltung auf Grünland, so der Junglandwirt Andreas Wilhelm gebe es nicht viele.
Nicht zuletzt der Generationenwechsel habe dazu geführt, auf „Bio“ umzustellen und kurze Wege durch Direktvermarktung anzustreben. Die Abhängigkeit vom marktbestimmten Milchpreis und ständige Preissteigerungen bei den Produktionsmitteln führen zu stetig größer werdenden Betrieben mit immer höherer Leistung, um sich im Markt zu behaupten.
Aus diesen Zwängen wollten sie sich befreien indem sie das Rohprodukt Milch selbst veredeln, um so mehr Wertschöpfung zu generieren. Der ständigen Intensivierung sollte eine selbstbestimmte Variante entgegengesetzt werden und – wie es scheint – machen die Verbraucher*innen. Arbeit, so der Junglandwirt, gebe es viel, aber durch die starke und mithelfende Familie, können die Produkte Milch, verschiedene Käse- und Joghurtsorten in einem 30km-Radius direkt vermarktet werden.

Gaststätten, Hotels, Supermärkte, Kindergärten und Einzelhandelsgeschäfte beliefern sie mit viel Erfolg. Das Milchtankhäusel vor dem 2. Kronwinkler Hof ist eine wichtige Anlauf- und Werbestelle, wo auch andere regionale Lebensmittel wie Eier, Wurst, Grillfleisch, Honig und Speiseeis Tag und Nacht im Automaten zur Verfügung stehen.
„Die positiven Reaktionen der Verbraucherinnen und Vertriebspartner geben Kraft und bestärken uns, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben,“ so die rüstigen Eltern Heidi und Hans Wilhelm. (hmd)

Fotos: Hermann Schoyerer