Am Wochenende vom 17.-18. April fand der Online-Landesparteitag der Grünen statt.
Diese wählten die Liste für die Bundestagswahl am 26. September sowie einen neuen Landesvorsitzenden.
Bewerber*innen konnten sich sowohl online als auch nach einem Corona-Test vor Ort in Augsburg vorstellen. Die über 300 Delegierten stimmten dann für die jeweilige Bewerber*in online ab.
Unter dem Motto "Es beginnt hier" war auch Matthias Schwinger am Sonntag in Augsburg und wurde auf Platz 48 der Landesliste gewählt. Der Kreis- und Marktrat der Grünen stellte sich bei den Delegierten und Online-Zuschauer*innen vor und setzt sich in seiner Rede vor allem für klimaneutrale Fabriken und Jobs der Zukunft ein. Als gelernter Elektriker bringt er die Erfahrung von der Werkbank bis hin zum Fließband mit und setzt sich in der Region für einen sozialverträglichen und ökologischen Kreislauf der Industrie, des Handwerk und des Mittelstands ein.
Ebenso kämpft er auch für Gerechtigkeit der Arbeitnehmer, welche über Leihfirmen angestellt sind. Diese werden als Menschen "zweiter Klasse" durch u. a. geringeren Stundenlohn und weniger Urlaubstage behandelt. Schwinger wörtlich: "Eine Arbeiter*in ist kein Wegwerfartikel. Ein solches System macht die Leute krank und die Gesellschaft kaputt."
Gleicher Lohn für die gleiche Arbeit sind die Rahmenbedingungen für eine soziale und ökologische Wirtschaft.
Als weiteres Anliegen möchte sich der Mettener in Berlin für den Entwicklungsplan Sport einsetzen. "Der Sport ist der größte Träger der organisierten Zivilgesellschaft und des freiwilligen Engagements. Hier werden demokratische Werte, Gemeinschaft, Toleranz, Integration, Inklusion und Gesundheitsförderung gelebt und vermittelt."
Es sollen Ideen und Energien gebündelt und zusammen mit den Sportvereinen, Ländern, Kommunen und der Wissenschaft eine Entwicklungsplan Sport erarbeitet und umgesetzt werden. Hierzu zählen insb. Schwimmstätten. Denn der Anspruch ist es, dass jedes Kind schwimmen lernen kann. Da in der Region Schwimmbänder von Jahr zu Jahr nur notdürftig repariert werden und schlussendlich eine Schließung erfolgen muss, braucht es eine bundesweit einheitliche und föderal abgestimmte Gesamtstrategie zur Förderung von Sport- und Schwimmstätten.
Der Direktkandidat für den Wahlkreis Deggendorf-Freyung-Grafenau möchte sich mit seinen Wahlthemen nach Berlin "schwingen", um grüne Politik auf Basis seiner Region zu machen.
Schwinger abschließend wörtlich: "Mein Wahlkreis umfasst den Bayerischen Wald. Dieser wird auch das grüne Dach Europas genannt. Wir müssen zeigen, dass das grüne Dach auch auf einer grünen Basis steht.
Lasst uns zeigen, dass wir die Veränderung wollen und den Bayerischen Wald, Bayern und Deutschland in die ökologische Moderne führen können."